paläon
Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere
paläon - Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere
Altsteinzeit erforschen und erleben
Die Schöninger Speere – Die ältesten Jagdwaffen der Welt
Schöningen im Jahr 1994: Im Rahmen einer Rettungsgrabung machen Archäologen im Schöninger Tagebau eine Entdeckung, die unser Bild des Urmenschen auf den Kopf stellt.
In der Ausstellung wird in lebendigen Geschichten rund um die Schöninger Speere ein Blick zurück in die Vergangenheit eröffnet. Sie reisen etwa 300.000 Jahre zurück in die Altsteinzeit und treffen die ersten Bewohner Niedersachsens.
Schöningen hat in der archäologischen Fachwelt einen großen Namen. Die Speere und andere Holzgeräte machen die Fundstelle zu einem weltweit einzigartigen Ort, an dem man erfährt, wie der Homo heidelbergensis vor etwa 300.000 Jahren gelebt, gearbeitet und gejagt hat.
Homo heidelbergensis
Forschung hautnah erleben
Das paläon befindet sich unmittelbar am originalen Fundort der Schöninger Speere, eine der wichtigsten archäologischen Ausgrabungsstätten der Welt. Im gläsernen Labor des paläon können die Besucher den Wissenschaftlern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
Blick zum Tagebau Schöningen und der Fundstelle der Speere
Mehr Informationen zum paläon erhalten Sie hier:
www.paläon.de
Ein Kurzfilm zu den Schöninger Speeren ist bei YouTube eingestellt:
Film Schöninger Speere
Ein kurzer Blick zurück:
Bekanntgabe des Namens
paläon
für das Forschungs- und Erlebiszentrum Schöninger Speere
Die Baustelle im April 2012.